Dezember 2020
September 2018
Mitgliederversammlung des BDD in Dortmund
dragowsky2020-05-10T14:46:02+02:00Im Anschluss an das gut besuchte D-Arzt-Forum kamen die Mitglieder des BDD zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Nach dem Rückblick über das zurückliegende Geschäftsjahr wurde intensiv über die zukünftigen Projekte diskutiert. Zusammenfassend kann man nur resümieren, dass sich die Arbeit im Verband für jeden lohnt. Insbesondere in der Berufspolitik ist eine Stimme der D-Ärzte [...]
6. D-Arzt-Forum großer Erfolg
dragowsky2020-05-10T14:46:58+02:00Ein vollen Erfolg stellt das 6. D-Arzt-Forum in Dortmund dar. Am ersten Tag zeigte sich ein volles und interessiertes Auditorium. Wichtige Themen wie die Neueinschätzung der MdE führten zu interessanten Diskussionen. Am ersten Tag der zweitägigen Veranstaltung stand das Rehamanagement im Vordergrund. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf der Kindertraumatologie. Sie sind herzlich eingeladen [...]
November 2017
5. D-Arzt-Forum Frankfurt
dragowsky2020-05-10T14:50:41+02:00Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits zum 5. Mal fand diesmal in Frankfurt das D-Arzt-Forum vom 1. bis 2. September 2017 statt. Am Freitag wurde neben dem „politischen“ Teil (Vortragsfolien im Mitgliederbereich) wieder ein von der DGUV anerkannter Kurs „Rehamanagement und Rehamedizin“ sowie am Samstag „Kindertraumatologie“ angeboten. Auch in Frankfurt waren über 200 Kolleginnen und Kollegen sowie sehr viele [...]
November 2016
BGH Urteil 29.11.2016
dragowsky2020-05-10T14:51:57+02:00Das nun vorliegende Urteil des BGH vom 29.11.2016 ist für alle D- Ärzte von besonderer Wichtigkeit. Sie finden es unter: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=77061&pos=29&anz=581 Außerdem finden Sie folgen die dazugehörende Stellungnahme der DGUV als PDF. BGH Urteil 29.11.2016 – Stellungnahme (132 KB) Aufgrund der Ausführungen verweise ich noch einmal auf den Vortag "D-Arzt und Haftpflichtschaden" auf dem Bundeskongress Chirurgie in [...]
Januar 2016
Neue Anforderungen an Fortbildungen der D-Ärzte
dragowsky2020-05-10T14:52:38+02:00Neue Anforderungen an Fortbildungen der D-Ärzte ab 01.01.2016, insbesondere Rehafortbildungen. Die Anforderungen können hier eingesehen werden
D-ärztliche Fortbildung Kindertraumatologie
dragowsky2020-05-10T14:53:36+02:00D-ärztliche Fortbildung – Kindertraumatologie (Anforderungen) Stand 1.1.2016 Die von der DGUV im Rahmen der Anforderungen zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (§ 34 SGB VII) anerkannten Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Kindertraumatologie orientieren sich inhaltlich an medizinischen bzw. verfahrenstechnischen Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII). D-Ärzte sollen dabei Einblick über die wichtigsten Verletzungen von Kindern und Jugendlichen bekommen, die [...]
September 2015
3. D-Arzt-Forum des Bundesverbandes der Durchgangsärzte e.V.: Die Vorträge
dragowsky2020-05-10T14:54:11+02:0011. - 12. September 2015 in Hamburg Wie angekündigt, stellen wir Ihnen die Vorträge, die anlässlich des 3. D-Arzt-Forums des bdd e.V. gehalten wurden, gerne zur Verfügung. Nach dem Download der pdf-Datei geben Sie bitte das Passwort ein, dass Ihnen per E-Mail von comed zugesendet wurde. Bei Rückfragen zu der pdf-Datei oder den Vorträgen wenden [...]
Januar 2006
Urteil des OLG Naumburg zur Haftung des am Krankenhaus tätigen D-Arztes
dragowsky2020-05-10T14:54:46+02:00OBERLANDESGERICHT NAUMBURG IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 U 71/05 OLG Naumburg 9 O 2456/04 LG Magdeburg In dem Rechtsstreit der Unfallkasse ……… Klägerin und Berufungsklägerin, gegen den Landkreis ……… Beklagter zu 1) und Berufungsbeklagter, hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nauenburg durch den Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts N.N. und die Richter am Oberlandesgericht N.N. und N.N. auf die [...]